Eine zentrale semantische Informations-Quelle
Wie können alle internen und externen Systeme, Anwendungen und Dienstleistungen in einem einzigen semantischen Daten-Betriebssystem mit natürlicher Sprache genutzt werden?
- Harmonisieren Sie Ihre internen und externen Datenströme in einer einzigen Quelle der Wahrheit
- Orchestrieren Sie einen automatisierten End-to-End-Kommunikations-Workflow
- Nutzen Sie fortschrittliche KI, um jeden Arbeitsplatz auf Wertschöpfung auszurichten
- Integrieren Sie bereichsübergreifende Erkenntnisse durch sofortige Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Informationen
- Ersetzen/unterbrechen Sie festgefahrene Prozesse reibungslos durch KI, um die Effizienz zu maximieren
Ökonomisch-gesunde KI-Lösungen für jedes Unternehmen
- Entwicklung an vorderster Front technologischer Innovation mit semantischer & Agenten-basierter KI
- Skalierbare, holistische KI für alle Geschäftsbereiche, -funktionen und -funktionalitäten
- Funktionsübergreifende Harmonisierung und Befähigung entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Nahtlose Interaktion zwischen Kerndatenoperationen, Branchenlösungen und nachgelagerten Anwendungen
Autonomie & Kontrolle
Sie haben die Wahl - jederzeit, flexibel und unabhängig an Ihre derzeitigen Prioritäten angepasst.
- Implementierung vor Ort, als Hybrid- oder (Public) Cloud-Lösung
- MLOps – Zugriff auf variables, situatives Fachwissen, multimodaler Input über (vertikale) LLMs & SLMs
- Holistischer Datenzugriff durch Kompatibilität, Integration und Orchestrierung der KI-Fähigkeiten einzelner, spezifischer Plattformen
- Rückgewinnung und Feedback von KI-generierten sowie Unternehmens-Daten in bestehenden Systemen über KPIs
Vielschichtige Relevanz
Strategie
Korrelierende Kosteneffizienz und Wertmaximierung als Schlüsselfaktoren mit direkten Auswirkungen auf die kurz-, mittel- und langfristige Wettbewerbsfähigkeit und das Überleben
Priorisierung
Nachweisbare und klar kalkulierbare direkte positive Auswirkungen zur Gewährleistung von Produktivität und Effizienz der Organisation in allen Abteilungen und Funktionen
Produktivität
Konzentration auf wertschöpfende, kreative und innovative Aktivitäten durch die Verwendung einer zentralen UI/UX-Schnittstelle in natürlicher Sprache, erhebliche Reduzierung interner und externer Kommunikationsschleifen und Verfügbarkeit und Zugriff auf ein ganzheitliches Informationskonstrukt praktisch in Echtzeit
Budget
Geringe verhältnismäßige einmalige Investition, flexibel skalierbare monatliche Kosten und nachweisbare Amortisation innerhalb der ersten 12 Monate mit einem Mehrwert von 20 % und mehr
Einfluss und Nachhaltigkeit im Überblick
Skalierbarkeit
Praktikabilität und Anwendbarkeit für alle Geschäftsfunktionen
Mehrwertgenerierung
Messbare Vorteile für Unternehmen und Nutzer in unmittelbarer sowie mittelbarer Weise
Strategische Relevanz
Daten als elementarer Bestandteil zur Strategierealisierung von Unternehmen
Zeitkritische Relevanz
Exponentiell zunehmender Bedarf an handhabbaren Tools zur Bewältigung technischer Herausforderungen
(Prozess)Kompatibilität & Pragmatismus
Out of the box-Adaptabilität und Schnittstellen zu gängigen in- und externen Anwendungen, Systemen und Diensten
Klarheit, Zurechenbarkeit & Verantwortlichkeit
Transparente Kosten-Nutzen-Kalkulation in Abh. der flexibel gewählten, relevanten Komponenten und Features
Flexibilität
Anwendbarkeit auf eine Vielzahl realer, neuer Use Cases, inkl. optionaler Implementierung branchenspezifischer Lösungen
Nutzerakzeptanz
Verständnis und Attraktivität durch Erklärbarkeit, Visualisierung, Anwendbarkeit und Vertrauen
Governance, Risk & Compliance
Konformität mit Datenschutz, Fairness, geistigem Eigentum, Ethik und Sicherheit
Kundenautonomie & Kontrolle
Datenexklusivität, Datensouveränität, Datensicherheit und Datenhoheit - on premise, hybrid & cloud
Zentrale Problemlösung für die reale, exponentiell wachsende Herausforderung
Die Lösungs-Architektur
Für einen ersten, detaillierten Einblick stehen wir Ihnen jederzeit gerne für einen Austausch zur Verfügung
01
03
02
Cutting Edge Technologies:
Forschung & Entwicklung
- Agentic AI
- Semantic Data Engineering
- Elastic autonomous Cloud solutions
Semantic Source of Truth:
Flexibel skalierbare Lösungen
- Downstream Agents
- Downstream Features
- Industry Applications
- Enterprise Private Search
- Core Data Operatic System
- Agentic Application Framework
Data & Information Processing:
Autom. End-2-End-Kommunikation
- Information Communication
- Data Storage
- Data Consolidation & Harmonization
- Information Generation
Out of the box Service Architektur
Branchenlösungen
Entwickeln Sie gemeinsam mit uns die neuesten Lösungen für Ihr Unternehmen.
Werteversprechen
Ein Beitrag im Ökosystem, bei dem jeder Moment zählt – mit Lösungen, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
Kunden
Partner
Entwickler
voltAIc in a nutshell
Because it is your productivity that matters!
Perspektive intern
-
Selbstverständnis
"VoltAIc bedeutet künstliche Intelligenz langfristig gedacht: Der Schritt von großartigen KI Möglichkeiten hin zu ökonomisch-gesunden KI Lösungen für jedes Unternehmen." (Ashant Chalasani & Pascal Köth) -
Die zentralisierte Staumauer im Datenstrom (Analogie)
Wir verstehen ein Unternehmen als ein komplexes Flusssystem, in dem zahlreiche Zuflüsse (Datenquellen) unterschiedlicher Größe, Geschwindigkeit, Temperatur (Relevanz) und Qualität ungeordnet und ständig wechselnd in den Hauptstrom münden, einige deutlich sichtbar, einige aus unterirdischen Quellen, einige in einem Wolkenschauer. Ohne ein zentrales Steuerungssystem, das den Zufluss dieser Daten effizient koordiniert, kann es zu Datenüberlastungen (vergleichbar mit Überflutungen) oder Lücken in der Datenerfassung (ähnlich wie bei Trockenperioden) kommen. Ein zentrales Daten-Betriebssystem fungiert wie eine regulierende Staumauer, die den Datenfluss gleichmäßig verteilt, Überlastungen verhindert und sicherstellt, dass keine wertvollen Informationen verloren gehen. Dadurch können Sie ihre Ressourcen effizienter nutzen, Engpässe vermeiden und validierter Entscheidungen treffen, die auf einer konsistenten und vollständigen Datenbasis beruhen. Unser System sorgt somit für Stabilität und Effizienz im gesamten Datenfluss Ihres Unternehmens.
Perspektive Extern
-
Geschäftsverständnis
In der heutigen datengetriebenen Welt ist die Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verarbeiten und zentral zu verwalten, entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Unser Daten-Betriebssystem bietet die zentralisierte, umfassende Lösung, um Datenströme aus der Vielzahl und Heterogenität möglicher interner und externer Quelle und Dienste zu quantifizieren, selektieren und konsolidieren, um so ihre Validität und Nutzbarkeit zu maximieren. Laut IDC wird das globale Datenvolumen bis 2025 auf 175 Zettabyte und bis 2027 auf 300 Zettabyte ansteigen, was zeigt, wie wichtig ein zentrales Datenmanagement ist, um den Überblick über diese Informationsflut zu behalten. Studien von McKinsey zeigen, dass Unternehmen, die datenbasierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz um 20 % steigern können, hierzu benötigen sie eine konsolidierende Komponente, um die 80% der unstrukturierten Daten im aktuellen Unternehmensumfeld zu harmonisieren. All dies und vieles mehr bieten unsere Lösungen - out of the box und für Ihre unternehmensspezifische Systemlandschaft jederzeit adaptierbar. -
Unternehmensdaten = Unternehmenserfolg
Daten sind das Vermögen Ihres Unternehmens, und Sie haben sie über viele Jahre hinweg angesammelt. Jetzt ist es Zeit, neuen Geschäftswert für Ihre Kunden, Mitarbeiter und den Gewinn daraus abzuleiten -
Souveränität, Autorität, Autonomie
Daten sind Ihr Kapital. Und Sie behalten das volle Eigentum daran. voltAIc stellt Ihnen Tools und Systeme zur Verfügung, mit denen Sie das volle Eigentum an den Daten in Ihrer privaten Infrastruktur – on-premise oder in autonomen Clouds - bewahren können.
FAQ's
Kontaktieren Sie uns zu diesen und weiterführenden Themen jederzeit gerne! (Kontakt Button einpflegen)
In einer zunehmend datengetriebenen Welt benötigen Unternehmen eine zentrale Plattform, um Daten aus verschiedenen internen und externen, meist inkonsistenten Quellen zu konsolidieren, zu verarbeiten und zu analysieren. Ein zentrales Daten-Betriebssystem verbessert die Effizienz, Konsistenz und Qualität der Daten und stellt sicher, dass Unternehmen fundierte, datenbasierte Entscheidungen treffen können. Allgemeine Normen, wie die ISO 9001 (Qualitätsmanagement) fordern hier eine effiziente Prozesssteuerung und betonen die Notwendigkeit einer strukturierten und konsistenten Datenerfassung und -verarbeitung, was nur durch ein zentralisiertes Daten-Betriebssystem gewährleistet werden kann. Auch die ISO/IEC 38500 Norm legt hier konkrete Richtlinien zur effektiven IT-Governance fest, die sicherstellen, dass IT-Systeme, einschließlich Daten-Betriebssysteme, in Übereinstimmung mit den strategischen Zielen und gesetzlichen Anforderungen eines Unternehmens verwaltet werden müssen.
Es verbessert die Datentransparenz, sorgt für einen strukturierten Datenpool, ermöglicht Echtzeitanalysen und hilft dabei, Prozesse zu optimieren. Unternehmen können validierter Entscheidungen treffen, schneller auf Marktveränderungen reagieren und ihre operative Effizienz steigern. Exemplarisch legt die ISO 27001 Norm (Informationssicherheit) Anforderungen an die Sicherung und den Schutz von Informationen fest. Ein zentrales Daten-Betriebssystem unterstützt Unternehmen dabei, die dort geforderten Maßnahmen umzusetzen und die Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten. Gleiches gilt im Zusammenhang mit der DSGVO/GDPR, welche eine strukturierte Datensammlung und -verarbeitung erforderlich macht, um die Rechte der Betroffenen zu wahren. Ein zentrales Daten-Betriebssystem hilft Unternehmen, personenbezogene Daten im Einklang mit den Anforderungen solcher Regularien und Verordnungen zu verwalten.
Durch die zentrale Verwaltung von Daten können Unternehmen Sicherheitsprotokolle besser durchsetzen und sicherstellen, dass alle Daten in Übereinstimmung mit korrelierenden Regularien verarbeitet werden. Diese spiegeln auch die Bedeutung eines zentralen Daten-Betriebssystems wider, das eine konsistente Implementierung von Sicherheitsprotokollen ermöglicht. Ein zentrales System erleichtert es Unternehmen, den Zugriff auf Daten zu steuern, Sicherheitsrichtlinien anzuwenden und Sicherheitsvorfälle frühzeitig zu erkennen. Die ISO/IEC 27002 Norm bietet hier detaillierte Anleitungen zur Implementierung von Sicherheitskontrollen. Ein zentrales Daten-Betriebssystem ermöglicht es Unternehmen, diese Maßnahmen einheitlich umzusetzen und alle relevanten Daten abzusichern. Selbstverständlich sind hier auch immer weitere länderspezifische Verordnungen zu beachten. Das NIST (US National Insitute of Standards & Technology), welches hier mit dem AI RMF (Risk Management Framework) in die gleiche Richtung wie der EU AI Act argumentiert hat, verweist hier u.a. in seinem Cybersecurity Framework auf einen strukturierten Ansatz zur Verwaltung und Minimierung von Cyber-Sicherheitsrisiken. Ein zentrales Daten-Betriebssystem hilft Unternehmen, ihre Daten im Einklang mit solchen Best Practices zu sichern.
Hier kann man zweifelsohne sämtliche Industriezweige einbeziehen. Selbstverständlich ist unser Daten-Betriebssystem insbesondere für Branchen mit großen Datenmengen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Produktion überproportional profitabel, insbesondere, da sie durch zentralisierte Datensysteme ihre primär datengetriebenen Prozesse kontinuierlich verbessern und wertvolle Einblicke gewinnen können. Gleichzeitig amortisiert sich unser System auch in allen Branchen darüber hinaus binnen maximal 1 Jahres aufgrund der Vielzahl der Anwendungsfälle in Kombination mit der Flexibilität und einfachen Adaptierung. Dementsprechend hilft unser System auch bei der Erfüllung allgemeingültiger Normen, wie ISO 22301 (Business Continuity) zur Gewährleistung der unternehmerischen Geschäftskontinuität, auch im Fall von Störungen oder Sicherheitsvorfällen. Die tägliche Datensicherung und -wiederherstellung unseres System sind hier ein zentraler Faktor. Auch die Leitlinien der ISO 31000 Norm für ein effektives Risikomanagement werden durch die Bereitstellung einer einheitlichen Plattform für die Datenverwaltung und -analyse zur Identifikation, Bewertung und Minderung von Risiken gestützt.