"Die Herausforderungen von heute als die Stärken von morgen."
Weil es uns wichtig ist, dass unsere Kunden disruptive Technologien kennen, verstehen und nutzen lernen. Link zur zentralen Problemstellung einpflegen
Wir sind VoltAlc Systems, der Anbieter für intelligente IT-Lösungen, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Daten, Anwendungen und KI für jeden Arbeitsplatz jederzeit verfügbar zu machen und so seine Partner auf dem Weg zu gesteigerter Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu begleiten. (Ashant Chalasani, Co-Founder, voltAIc Systems)
Leitmotiv all unserer Produkte und Services ist hierbei die Entwicklung unserer “Privacy and Autonomy Respectful Software (PARSE)“ , d.h. die Harmonisierung der gegebenen technologischen Möglichkeiten mit den juristischen und menschlichen Anforderungen und Bedürfnissen. (Pascal Köth, Co-Founder, voltAIc Systems)
Omnipräsenz & Signifikanz
Technologie ist allgegenwärtig – in allen Berufsfeldern, in allen Altersklassen, in allen Kulturkreisen. Die Nutzung hat mittlerweile 90% der Bevölkerung überschritten – man ist global vernetzt, Kommunikation auf digitalem Wege hat seit Langem bereits Einzug in unser aller Leben und heute bereits seit frühen Jahren gefunden – eine universelle Problemstellung! Es werden beispielsweise täglich circa 392 Milliarden E-Mails (ca. 26 pro Person) mit teilweise zentralen unternehmerischen Informationen und Dateien gesendet, empfangen, bearbeitet, weitergeleitet, gespeichert -
- wo werden solche Informationen gespeichert ?
- wie sicher sind sie dort?
- wie sind sie wieder auffindbar und verfügbar ?
- aus welcher Korrespondenz sind sie entstanden?
- wie stehen sie mit historischen Events in Verbindung?
- wie ist all dies für berechtigte Dritte nachvollziehbar ?
- welche Korrelationen bestehen?
- was lässt sich hieraus für zukünftige Entscheidungen ableiten?
Alles Beispiele einer noch viel größeren Anzahl relevanter Fragestellungen hinsichtlich Datenaufbereitung, -verfügbarkeit und –sicherheit, für die voltAIc Systems Ihnen mit einer einzigen, zentralisierten PARSE-Lösung die Antwort gibt .
90%
392 Mill.
26 tägl.
Ihr Unternehmen
Mehrwert und Nutzen aus Geschäfts-Perspektive
20% mehr Wertschöpfung
MK-1 ermöglicht sofortige Verfügbarkeit und direkten Zugriff auf Informationen und erspart so die durchschn. bis zu 8,06 Wochenstunden Informationssuche pro Mitarbeiter.
Amortisierung < 1 Jahr
Unserer Vision entsprechend bieten wir unser Basis-Produkt mit vollem Zugriff auf die Chat-Funktionalitäten bereits ab € 200/Monat an, auch bei Nutzung aller Features unseres MK-1 Standard trägt sich Ihre Investition binnen einiger Monate selbst.
Signifikante Kostenreduzierung
Mit der automatisierten Datenbereinigung und Erstellung eines strukturierten, internen Datenpools begegnen wir dem bereits vor 10 Jahren von 60% der CIO‘s als „geschäftskritisch“ eingestuften Problem des „Master Data Management“, mit sich jährlich alleine in den USA auf $ 3.1 billion belaufenden Kosten.
Datenhoheit
Bereits unser Basis Produkt, als ein in sich abgesichertes System, erfüllt die DSGVO/GDPR Regularien und erlaubt die Verarbeitung von vertraulichen unternehmens- („Intellectual Property“) sowie personenbezogenen Daten, on premise mgl. und ohne Gefahr von Sanktionen in € Mio.-Höhe.
Effizienzsteigerung
Prozessoptimierung der Arbeitsabläufe und Reduzierung von Kommunikations-Loops durch unser System schlagen sich bereits ab 5 Mitarbeitern mit Kostenoptimierungen von durchschnittlich € 51.875 pro Jahr zu Buche.
Datensicherheit
In Zeiten enormer und komplexer Datenströme haben wir bereits jetzt den für 2045 prognostizierten Technologie-Trend adaptiert und vollständig automatisierte Datenerfassung und –bearbeitung integriert, exklusiv, souverän und inkl. täglicher Sicherung und Wiederherstellung.
Nachhaltigkeit
Durch die autonome, kontinuierlich selbst-lernende Komponente bietet MK-1 eine stetige, ausfallsichere und kontinuierlich lernende interne Anlaufstelle, für die bestehenden sowie die jährlich durchschnittlich zwischen 30% - 33% wechselnden Mitarbeitenden.
Mitarbeiterzufriedenheit
Die im Allgemeinen bereits gesellschaftlich stark gestiegene und verankerte Technologieakzeptanz findet bei unseren Usern, durch die Nutzbarkeit natürlicher Sprache (NLQ) in unseren leicht zugänglichen Chat-UI‘s, eine weitere wichtige Komponente zur Einsparung der Fluktuations- sowie der (sichtbaren) Einarbeitungskosten von € 14.900 (ø) bzw. € 4.150 (ø).
Datenverschlüsselung (optional)
Auch wir sagen den Kosten für Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage im 7- und 8-stelligen €-Bereich den Kampf an und bieten, neben einer holistischen Sicherheits-Infrastruktur, optional erweiternd den Schutz von vertraulichen Informationen nach Verschlüsselungsstandard AES-256 an.
Ihre Technologie
Mehrwert und Nutzen aus IT-Perspektive
Einheitliche Datenkonsolidierung
Zentralisierte Zusammenführung einer Vielzahl von Datenquellen, u.a. Cloud Storage, SQL Datenbanken und SaaS Applikationen. Beseitigung von Datensilos und Reduzierung Zeit- und Ressourcenaufwand für Datenaufbereitung bis zu 60%.
Fortschrittl. Versionierungssystem
Verwaltung mehrerer Iterationen von Datensätzen, Etablierung agiler Entwicklung und Durchführung von A/B-Tests von KI-Modellen auf Basis verschiedener Datenversionen.
Integrierte Sicherung der Datenintegrität und Durchführung nahtloser Rollbacks.
Umfass. Integration v. Datenquellen
Native Konnektivität zu führenden Cloud-Speicherlösungen, u.a. Amazon Web Services (AWS) S3, Google Cloud Storage (GCS,) Microsoft Azure Data Fabric
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungsraten (bis 10 GB/s) und effiziente Datenerfassung versch. Cloud-Umgebungen.
Native SQL-Laufzeit
Native Runtime für die wichtigsten SQL-Dialekte zur Wiederherstellung und Abfrage von Datenbank-Dumps (Datenstrukturierung).
Nahtlose Integration relationaler Daten von bis zu 100TB in KI-Workflows.
Umfangr. API Client Unterstützung
Wachsende Bibliothek von API-Clients zur Integration gängiger SaaS-Anwendungen, bspw. Salesforce.
Datensynchronisation in Echtzeit und Reduzierung Latenzzeit beim Training und Inferenz von KI-Modellen um bis zu 40%.
Funkt. Metadaten-Katalogisierung
Verwaltung umfangreicher Metadatenkataloge für unstrukturierte Objektdaten.
Effiziente Organisation und Abfrage unterschiedlicher Dateitypen, wie z.B. .pdf, .csv, MS Office, Bild- und Video.
Datenverschlüsselung (optional)
Schutz von vertraulichen Informationen nach Verschlüsselungsstandard AES-256 während des gesamten Lebenszyklus der KI-Entwicklung.