Zum Inhalt springen
shallow focus photograph of black and gray compass

Management Advisory

"The silverbacks are back" - jeder unserer Berater verfügt über mind. 20 Jahre Erfahrung in nationalen und internationalen Projekten

Unsere Experten

Aus der Praxis, für die Praxis

Hintergrund im iterative Prozess der Entwicklung der Produkte, Komponenten und Services von votAIc Systems ist der kontinuierliche Austausch- und Feedback-Prozess mit einer Vielzahl von internationalen Fachexpert(inn)en aus den unterschiedlichen Bereichen der IT aus ebenso vielfältigen Unternehmen und Projekten, die sich seit vielen Jahren und teilweise Jahrzehnten kennen und schätzen gelernt haben. Diesem Werdegang nun richtig schlussfolgernd haben wir unsere Expertisen und Kenntnissen in Form einer Management-Beratungs-Allianz unter einem Dach vereinigt, mit der Mission unser umfassendes "Schwarmwissen" dann jeweils punktgenau auf die Anforderungen und Herausforderungen in den Projekten unserer Partner zu bündeln, somit also die spezifisch erforderlichen Kenntnisse durch den berühmten holistischen "Blick über den Tellerrand" anzureichen und das bestmögliche Ergebnisse "in time & budget" zu erzeugen.

Portfolio


Unser Fach-Gremium besteht ausschließlich aus Experten mit jeweils mindestens 20 Jahren IT- und Projekterfahrung. Gemeinsam verfügen wir so über fundiertes technisches Fachwissen und spezifische, relevante Kenntnisse zu einer Vielzahl von Aufgabenfeldern und Problemstellungen unterschiedlicher Branchen, die wir gerne nutzenmaximierend auch in Ihre Projekte oder Schulungsprogramme einbringen.

Fach-Gremium & Technical Leads

IT Strategie & Transformation


Ziel:

Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher IT-Konzepte zur Sicherstellung einer strategisch ausgerichtete, zukunftssichere IT-Architektur, orientiert an zukünftigen Herausforderungen und den langfristigen Unternehmenszielen


Scope:

Strategische Ausrichtung einer resilienten, skalierbaren IT-Infrastruktur sowie die Optimierung digitaler Prozesse. Kontinuierliche Steigerung von Effizienz, Agilität und Innovationskraft durch Analyse bestehender Systeme, Integration innovativer Technologien, Erstellung einer robusten IT-Governance und umfassendes Risikomanagement, basierend auf strukturierten Change-Management-Prozessen und interner Kompetenzentwicklung


Ansprechpartner:

Axel & Markus

Kontaktanfrage

depth of field photography of man playing chess
person holding pencil near laptop computer

Programm- &  Projektmanagement


Ziel:

Erfolgreiche Projektrealisierung und Wertschöpfung auf operativer, taktischer oder strategischer Ebene innerhalb der avisierten Qualitäts- Zeit- und Budgetrahmen.


Scope:

Systematisch und zielorientierte Konzeptionierung, Implementierung und Realisierung erforderlicher Initiativen. Beinhaltet die Gesamtheit zweckdienlicher Maßnahmen hinsichtlich Vorbereitung, Führung & Management, Organisation & Strukturen, Methodik & Best Practices, die für Definition, Planung, Initiierung, Steuerung und den erfolgreichen Abschluss von Projekten bis hin zu Go Live und Support erforderlich sind. 


Ansprechpartner:

Johan & Jo 

Terminvereinbarung

Change Management


Ziel:

Strategische und nachhaltige Implementierung von Veränderungen in der Organisation. Förderung von Veränderungsbereitschaft, Akzeptanz und Engagement der Mitarbeitenden bei der Implementierung neuer Prozesse, Strukturen oder Technologien.


Scope:

Adressierung potentieller Widerstände und Minimierung von Risiken durch Entwicklung strukturierter Ansätze und Prozesse, die auf präzise Kommunikation, gezielte Schulungen und kontinuierliche Unterstützung setzen. Schaffung einer flexiblen, resilienten Organisationsstruktur, die auf Veränderungen vorbereitet ist, diese mitträgt, aktiv gestaltet und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördert.


Ansprechpartner:

Jo & Pascal

Wir beraten Sie gerne

two person standing on gray tile paving
orange life buoy

Krisen-Handling & Projektrettung


Ziel:

Entwicklung und Implementierung effektiver Strategien und Maßnahmen zur Stabilisierung und Sicherung gefährdeter Projekte. 


Scope:

Schaffung einer langfristig belastbaren Grundlage zur Vermeidung potenzieller Schäden und Absicherung des Projekterfolgs. Identifikation von Kernproblemen durch fundierte systematische und systemische Ursachenanalyse, Kontrolle und (Neu-)Bewertung der Projektsituation. Einsatz spezifischer Ressourcen und Methoden, die auf die Wiederherstellung der Projektziele ausgerichtet sind. Implementierung präventiver und korrigierender Maßnahmen, um Risiken nachhaltig zu minimieren und Projektvorgaben wieder in Einklang mit Zeit- und Budgetrahmen zu bringen.


Ansprechpartner:

Axel & Johan

Mehr erfahren

IT Service Management


Ziel:

Effiziente Gestaltung, Steuerung und kontinuierliche Verbesserung von IT-Services zur optimalen Unterstützung der operativen und strategischen Geschäftsziele.


Scope:

Maximierung von Stabilität und Verfügbarkeit durch Implementierung standardisierter. prozessgesteuerter Methodiken. Installierung von Prozessen zur Stärkung der Resilienz der IT-Infrastruktur sowie zur Steigerung der Problemlösungseffizienz & -effektivität. Bereitstellung qualitativ hochwertiger und zuverlässiger Services - sich an den Anforderungen der Nutzer orientierend, Risiko minimierend und die Adaptierbarkeit der IT-Organisation an neue geschäftliche und technologische Anforderungen sicherstellend.


Ansprechpartner:

Markus & Karl-Friedrich

Ansatzpunkte & Möglichkeiten

Digitale Transformation


Ziel:

Förderung von Leistungsfähigkeit, Resilienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch den Einsatz digitaler Technologien.


Scope:

Detaillierte Analyse der bestehenden Strukturen und Prozesse sowie die Festlegung klarer, messbarer Ziele (KPI's) in einer Roadmap, die auf die strategischen Prioritäten des Unternehmens ausgerichtet ist. Prozessdigitalisierung zur Optimierung und Automatisierung bestehender Abläufe.  Aktualisierung der IT-Infrastruktur durch cloudbasierte Systeme, hybride Architekturen und moderne Softwarelösungen sowie Einführung fortschrittlicher Analysetools, u.a. durch Integration von Machine Learning, um das Treffen fundierter Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeit- und historischen Daten zu ermöglichen. Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen innerhalb des Unternehmens zur Förderung einer Lernkultur und Herstellung einer Innovationsbereitschaft.


Ansprechpartner:

Axel & Jasper

Legen wir los!

ERP Consulting, inkl. "AI 1st"


Ziel:

Harmonisierung aller zentralen Geschäftsbereiche in einem integrierten System - herstellerunabhängig und -neutral. Inkludierung neuer technologischer Möglichkeiten, u.a. Agentic AI.


Scope:

Abgleich und Identifikation der Passgenauigkeit gängiger Marktlösungen (u.a. SAP, Microsoft, Oracle, Odoo, Infor) mit den Möglichkeiten der Implementierung eines "best of breed"-Ansatzes, auf Basis einer funktionalen und technischen Analyse bestehender Geschäftsprozesse und -anforderungen. Prozessbegleitung während der Implementierungs-, Customizing-, Datenmigrations- und Test-Phasen, begleitet durch kontinuierliches Change Management. Unterstützung bis hin zu Go-Live und Hypercare.


Ansprechpartner:

Liesbeth & Ashant

Marktüberblick & -vergleich

Künstliche Intelligenz & Cognitive Twins


Ziel:

Generierung digitale Repräsentationen physischer Systeme, die durch KI und maschinelles Lernen zu autonomer Entscheidungsfindung und Selbstoptimierung befähigt sind.


Scope:

Systematische Erfassung und Integration relevanter Daten-Quellen aus dem physischen System, die eine akkurate digitale Abbildung ermöglichen. Erstellung eines digitalen Zwillings unter Anreicherung durch fortschrittliche KI-Techniken zur Integration kognitiver Funktionen. Simulierung und Validierung von Genauigkeit und Stabilität. Verifizierung präziser, kontextadaptierter Entscheidungsfindung durch Reinforcement Learning und Echtzeit-Monitoring, die Betriebsumgebung eingeschlossen.


Ansprechpartner:

Ashant & Pascal 

Roadmap

Industries 4.0 & Internet of Things


Ziel:

Digitale, intelligente Vernetzung und Analyse sowie datengetriebene Steuerung und Automatisierung physischer Geräte und Produktionsprozesse.


Scope:

Analyse der bestehenden Prozesse und Festlegung der Ziel-Architektur unter Integration von (IoT-)Sensorik. Gestaltung der Netzwerk- und Kommunikationsinfrastruktur. Dynamische Simulation von Betriebsbedingungen nach Daten-Konsolidierung mit Hilfe von KI-Technologien zur Identifikation von Trends, Mustern und Anomalien sowie Visualisierungstools. Realisierung einer autonomen Steuerung und Optimierung (CPS) sowie Datenintegrität durch Erstellung einer Sicherheitsarchitektur. Durchführung kontinuierlichen Monitorings und regelmäßiger Updates zur iterativen Optimierung.


Ansprechpartner:

Jasper & Axel

Möglichkeiten

Cyber Security


Ziel:

Sicherstellung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Systemen, Netzwerken und Daten. Schutz vor Cyberbedrohungen wie unbefugtem Zugriff, Malware, Datenverlust und gezielten Angriffen, die die Geschäftsprozesse gefährden könnten.


Scope:

Implementierung einer vielschichtigen präventiven, detektivischen und reaktiven Verteidigungsschicht. Identifikation potenzieller Schwachstellen und Angriffsszenarien durch Risiko- und Bedrohungsanalysen. Installierung  diverser Tools und Mechanismen zur sicheren, verschlüsselten und protokoll-basierten Datenübertragung und -speicherung. Echtzeit-Monitoring, Mitarbeiter-Sensibilisierung und proaktive Notfall- und Wiederherstellungs- Planung.


Ansprechpartner:

Andreas 

Vorkehrungen & Monitoring

Data Science & Data Mining


Ziel:

Automatisierte Analyse großer (heterogener) Datenmengen, um Beziehungen in Form von Mustern, Abhängigkeiten und Regelmäßigkeiten zur Fundierung von datenbasierten operativen und strategischen Entscheidungen zu identifizieren.


Scope:

Schaffung einer validen Analysebasis durch umfassende Datensammlung und -integration sowie das nachgelagerte Bereinigen, Transformieren und Standardisieren von Daten. Modellentwicklung,      -validierung und -evaluation unter Einsatz geeigneter Methodiken und Metriken. Interpretation und Übertragung extrahierter Relationen in geschäftsrelevante Informationen mit Hilfe von Visualisierungstools.


Ansprechpartner:

Ina & Ashant

Anwendungsfälle